Gerti KAPPEL
Birgit PRÖLL
Siegfried REICH
Werner RETSCHITZEGGER
Die Autoren

Josef Altmann
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Hauptstr. 99, 4232 Hagenberg
Email: josef.altmann@scch.at

Josef Altmann leitet die Abteilung Softwaretechnologie am Software Competence Center Hagenberg, einem Forschungsunternehmen in der Informations- und Kommunikationstechnologie. In dieser Tätigkeit ist er für die anwendungsorientierte Auftragsforschung und Systementwicklung auf Basis neuester Kenntnisse verantwortlich. Seine Forschungsbereiche umfassen Softwarearchitekturen, Mobile Computing sowie Testen von Softwaresystemen. Seit 1991 ist er als Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz, Fachhochschule Hagenberg und als Trainer und Berater für die Praxis tätig.



Gerhard Austaller
TU Darmstadt - FB 20, FG Telekooperation
Alexanderstrasse 6, D-64283 Darmstadt
Email: gerhard@tk.informatik.tu-darmstadt.de

Gerhard Austaller absolvierte sein Informatikstudium an der Johannes Kepler Universität in Linz von 1993 bis 1999. Nach zwei weiteren Jahren als Vertragsassistent wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Fachgebiet Telekooperation der Technischen Universität Darmstadt. Dort beschäftigt er sich vor allem mit verteilter Programmierung auf Basis von Web- Services und situationsbezogenen Anwendungen.



Wernher Behrendt
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Strasse 5/III, 5020 Salzburg
Email: Wernher.Behrendt@salzburgresearch.at

Wernher Behrendt studierte Geographie und Anglistik in Graz und wandte sich in den 80er Jahren der Informatik zu. Nach dem Abschluss des MSc in Cognitive Science (Manchester, 1989) arbeitete er als Research Associate in der Knowledge Engineering Group am Rutherford Appleton Laboratory in der Nähe von Oxford und von 1995 am Computer Science Department der Universität Cardiff, wo er sich besonders mit der Anwendung von logischer Programmierung zur Übersetzung zwischen heterogenen Datenbanksystemen beschäftigte. Seit Anfang 2000 ist er Senior Researcher bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft und beschäftigt sich einerseits mit der Interoperation von heterogenen Informationssystemen und andererseits mit der Erweiterung von Multimediasystemen zur Einbindung in das semantische Web. Ein besonderer Interessenschwerpunkt ist dabei das Entwickeln von Content-Modellen, die mit Ontologien verknüpft werden können und somit die Grundlage für »intelligente Werkzeuge für Wissensarbeiter« schaffen sollen.



Cristina Buchholz
SAP AG, TechDev 06
Neurottstr. 16, 69190 Walldorf
Email: cristina.buchholz@sap.com

Cristina Buchholz ist Produkt-Managerin für Sicherheit bei SAP. Ihre Aufgaben umfassen die Standardisierung und Produktdefinition in den Bereichen föderierte Identitätsverwaltung, Zugangsberechtigung und Verbindlichkeit in offenen, interoperablen Prozessen. Vor ihrer Tätigkeit bei SAP hat sie am Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe in verschiedenen Industrieprojekten auf dem Gebiet objektorientierte Wiederverwendung gearbeitet.



Markus Dieckmann
Email: MarkusDieckmann@yahoo.de

Markus Dieckmann studierte an der Universität Karlsruhe (TH) Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informationsverarbeitung und ist seit 1991 als Berater im Bereich IT-Technologie tätig. Seither hat er in mehr als 25 Projekten die technologische Entwicklung von der klassischen Client/Server-Kommunikation über Web- und E-Business-Technologien bis hin zu Web-Services begleitet. Seit 1997 beschäftigt er sich hauptsächlich mit System- und Softwarearchitekturen im Bereich der Java-Technologie.



Arno Ebner
Buchau 155, 6212 Maurach am Achensee
Email: arno.ebner@swarovski.com

Arno Ebner beschäftigt sich seit Mitte der 80er Jahre intensiv mit den Auswirkungen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IT) im Bereich des Vertriebs und des Marketings im Tourismus. Seit Anfang der 90er Jahre liegt sein Arbeitsschwerpunkt bei der Erstellung von Konzepten und der Realisierung von Web-Anwendungen. Als Geschäftsführer von div. Tourismusorganisationen, Vorstand der international tätigen Tiscover AG – Travel Information Systems (www.tiscover.com) – und in seiner aktuellen beruflichen Betätigung als »Director of eBusiness« der Firma Swarovski (www.swarovski.com) wird von ihm eine sehr praxisorientierte Sichtweise eingebracht. Arno Ebner ist außerdem Gründungsmitglied von ENTER, einer der weltweit bedeutendsten Konferenzen für Informations- und Kommunikationstechnologien im Tourismus, sowie von IFITT (International Federation of Information Technologies in Tourism).



Christian Eichinger
Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Jakob Haringer Strasse 5/III, 5020 Salzburg
Email: christian.eichinger@salzburgresearch.at

Christian Eichinger arbeitet seit 1999 als Softwarearchitekt bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H. In dieser Tätigkeit konnte er umfassende Erfahrungen im Entwurf und in der Realisierung von Architekturen für Web-Anwendungen erwerben. Sein berufliches Interesse erstreckt sich dabei von Softwarearchitekturen über Entwurfsmuster bis hin zur Umsetzung von Softwaresystemen. In zahlreichen Projekten konnte er praktische Erfahrungen in der Anwendung von Web-Technologien (z.B. Java 2 Enterprise Edition, Cocoon) sammeln. Diese Erfahrungen konnte er in zahlreichen Schulungen sowie im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der Fachhochschule in Salzburg vermitteln.



Gregor Engels
University of Paderborn, Mathematics/Computer Science Department
Warburger Str. 100, D-33098 Paderborn
Email: engels@upb.de

Gregor Engels ist seit 1997 Professor für Informatik an der Universität Paderborn. Zuvor war er seit 1991 Professor für Software Engineering und Informationssysteme an der Universität Leiden in den Niederlanden. Er ist zurzeit Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn sowie Mitglied des Vorstands des Fakultätentags für Informatik und Mitglied der Leitungsgremien des GI-Fachbereichs »Softwaretechnik « als auch der GI-Fachgruppe »Objektorientierte Systementwicklung«. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der modellbasierten, objektorientierten Entwicklung von Softwaresystemen. Schwerpunkte sind hierbei semantische Konzepte sowie domänenspezifische Sprachen und Prozesse für die Entwicklung von Web-basierten, komponentenbasierten bzw. multimedialen Systemen.



Martin Gaedke
University of Karlsruhe, Institute of Telematics IT-Management and Web Engineering Research Group
D-76128 Karlsruhe
Email: gaedke@tm.uni-karlsruhe.de

Martin Gaedke ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Telematik der Universität Karlsruhe (TH). Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Journal of Web Engineering (JWE), Autor von mehr als 40 Veröffentlichungen, Mitglied zahlreicher internationaler Programmkomitees und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Aktivitäten war er als Vice Chair und Co-Chair verantwortlich für den Bereich Web Engineering der 11. und 12. internationalen World-Wide-Web- Konferenz sowie für die Tagungsleitung mehrerer internationaler Arbeitstreffen und Konferenzen. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Web Engineering, Softwaretechnik, Verteilte Systeme, Semantic Web, E-Business sowie E-Learning. An der Fakultät für Informatik hat er Lehraufträge für die Vorlesungen »Web Engineering« und »Netzwerkmanagement«. Er studierte bis Mai 1997 Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte am Institut für Telematik im Juli 2000.



Paul Grünbacher
Johannes Kepler Universität Linz, Systems Engineering and Automation
Altenbergerstr. 69, 4040 Linz
Email: pg@sea.uni-linz.ac.at

Paul Grünbacher ist Dozent am Institut für Systemwissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz und Research Associate des Center for Software Engineering an der University of Southern California. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Linz und promovierte im Jahr 1995. 2001 erfolgte seine Habilitation für Angewandte Informatik. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung von Teamprozessen im Software Engineering sowie Softwareprozess- und Qualitätsmanagement. Sein besonderes Interesse gilt Methoden und Werkzeugen zur Ermittlung und Verhandlung von Anforderungen.



Martin Hitz
Universität Klagenfurt, Institut für Informatik-Systeme
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt
Email: martin.hitz@uni-klu.ac.at

Martin Hitz habilitierte sich 1996 an der Universität Wien für Informatik und ist nach Forschungsaufenthalten am Politecnico di Milano und an der University of Ottawa und Gastprofessuren an der Universität Linz und am Technikum Kärnten seit 2000 Professor für Interaktive Systeme am Institut für Informatik- Systeme der Universität Klagenfurt sowie zurzeit Vizerektor für Forschung und Entwicklung. Zu seinen aktuellen Arbeitsgebieten zählen Human Computer Interaction, E-Learning-Systeme, Software Engineering und kontextabhängige Informationssysteme. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit hat er in der Vergangenheit viele Entwicklungsprojekte mit der Industrie durchgeführt; derzeit ist er gemeinsam mit Gerhard Leitner als Konsulent für Usability-Fragen mit Schwerpunkt Web-Usability tätig.



Oliver Jung
Email: oliver.jung@email.de

Oliver Jung begann 1992 das Studium der Informatik an der Universität Karlsruhe (TH). Er gründete noch während des Studiums 1996 sein erstes Softwareunternehmen und verkaufte dieses nach einem Zusammenschluss mit zwei weiteren Unternehmen an die Deutsche Börse AG. Er war anschließend als Vorstand der Deutschen Börse Systems AG tätig. Schwerpunkt seiner unternehmerischen Tätigkeiten war der komponentenbasierte Softwareentwicklungsansatz für die Finanzdienstleistungsbranche.



Gerti Kappel
Technische Universität Wien, Business Informatics Group (BIG)
Favoritenstr. 9-11/188-4, 1040 Wien
Email: gerti@big.tuwien.ac.at

Gerti Kappel war Professorin für Informationssysteme an der Johannes Kepler Universität Linz und ist seit Oktober 2001 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien, Leiterin der Business Informatics Group am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit objektorientierter Softwareentwicklung, Datenbank/ Web-Integration und ubiquitärer Web-Technologie sowie deren Anwendung in Workflow Management und Electronic Commerce. Sie ist u.a. Koautorin des Buchs »UML@Work – Von der Analyse zur Realisierung« (dpunkt.verlag) und wissenschaftliche Beraterin in vielen Projekten gemeinsam mit der Industrie.



Nora Koch
Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstraße 67, D-80538 München
Email: kochn@informatik.uni-muenchen.de

Nora Koch promovierte 2000 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) nach dem Studium der Informatik an der Universidad de Buenos Aires, Argentinien, und nach langjähriger Praxiserfahrung in der Softwareentwicklung in der Industrie. Sie ist zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU und arbeitet seit 1998 bei FAST GmbH im Consulting-Bereich in sowohl deutschen wie auch europäischen Web-Engineering-Projekten. Zu ihren Forschungsinteressen zählen Software-Engineering-Prozesse und -Methoden sowie Qualitätsmanagement; Schwerpunkte sind dabei sowohl die visuelle Modellierung als auch die Personalisierung und Mobilität von Web- Anwendungen. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. zum Thema UML-basiertes Web Engineering.



Gabriele Kotsis
Johannes Kepler Universität Linz, Telecooperation Department
Altenbergerstr. 69, 4040 Linz
Email: Gabriele.Kotsis@jku.ac.at

Gabriele Kotsis hat von 1986 – 1995 an der Universität Wien Wirtschaftsinformatik studiert. Für ihre Dissertation wurde sie 1995 mit dem Heinz-Zemanek- Preis ausgezeichnet. Im Jahr 1999 hat sie sich an der Universität Wien für Informatik habilitiert. Nach Gastprofessuren an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Copenhagen Business School ist sie seit Oktober 2002 Professorin für Informatik und Leiterin der Abteilung Telekooperation, Institut für Technische Informatik und Telematik an der Johannes Kepler Universität Linz. Zentrales Forschungsthema der Abteilung sind die Analyse und Entwicklung von Telekooperationsanwendungen und -diensten, aktuelle Schwerpunkte sind Mobilität, Integration von Multimedia und Performanz. Seit April 2003 ist sie Präsidentin der Österreichischen Computergesellschaft.



Markus Lauff
SAP AG, Corporate Research
Email: Markus@Lauff.com

Markus Lauff arbeitet für die SAP AG im Bereich Corporate Research in Karlsruhe. Der von ihm verantwortete Forschungsbereich »Device Independent Application Engineering« untersucht die Fragestellung zur kosteneffizienten Entwicklung von geräteunabhängigen und kontextsensitiven adaptiven Anwendungen. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei zurzeit auf Webbasierten und multimodalen Anwendungen für mobile Geräte. Er promovierte in Karlsruhe und arbeitete zu dieser Zeit auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Telecooperation Office (TecO) der Universität Karlsruhe. Im Wintersemester 2002/03 erhielt er einen Lehrauftrag von der Universität Darmstadt für die Vorlesung Web Engineering. Er ist Mitglied von ACM und IEEE. Seine Forschungsinteressen betreffen den Software-Engineering-Prozess mobiler Geschäftsanwendungen mit folgenden Schwerpunkten: multimodale Anwendungen, Integration von Kontextinformationen und skalierbare Adaptionsinfrastrukturen.



Gerhard Leitner
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt
Email: gerd@isys.uni-klu.ac.at

Gerhard Leitner studierte in Wien Psychologie. Schon während des Studiums beschäftigte er sich mit dem Bereich Human Computer Interaction. Einerseits als Teil seiner Forschung, andererseits im Rahmen von Jobs, die er während der Schlussphase und nach dem Studium annahm. In den Jahren 1997-1999 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Informatik und Informationssysteme der Universität Wien in der Forschungsgruppe CURE (Center for Usability Research and Engineering). Von 2000 bis 2001 war er Usability Engineer in einem deutschen E-Business-Konzern und dort zuständig für die Usability-Agenden des gesamten Unternehmens. Seit 2001 ist er Universitätsassistent am Institut für Informatik-Systeme der Universität Klagenfurt, Forschungsgruppe Interaktive Systeme. Zu seinen Schwerpunkten gehören neben Usability auch Cognitive Ergonomics und neue Interaktionsmechanismen unter Berücksichtigung von Aspekten der menschlichen Informationsverarbeitung.



Marc Lohmann
University of Paderborn, Mathematics/Computer Science Department
Warburger Str. 100, D-33098 Paderborn
Email: macke@upb.de

Marc Lohmann studierte Informatik an der Universität Paderborn und hat dort 2001 seinen Abschluss gemacht. Seitdem arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter innerhalb des Projekts »Multimedia in der Softwaretechnik (MuSofT)«. Hier beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten zur Verwaltung von Lernobjekten mit Hilfe von Metadaten in einem Web-basierten Portal. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Prozesse und Methodiken zur Modellierung und Entwicklung von interaktiven Web-Anwendungen und Web-Services. Im Rahmen dieser Arbeit beschäftigt er sich auch eingehend mit Web-basierten Standards, wozu er bereits mehrere industrielle Seminare abgehalten hat.



Fernando Lyardet
TU Darmstadt - FB 20, FG Telekooperation
Alexanderstrasse 6, D-64283 Darmstadt
Email: fernando@tk.informatik.tu-darmstadt.de

Fernando Lyardet erlangte seinen Abschluss in Informatik an der Universidad Nacional de La Plata (UNLP), Argentinien. Dort arbeitete er auch bis August 2002 zuerst als Softwareentwickler und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Im Anschluss daran wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das Fachgebiet Telekooperation an der TU Darmstadt. Seine Forschungsinteressen beinhalten Modellierung von Hypermedia mit Objekten und Pattern sowie Anwendungsframeworks und Nomadic Computing.



Herwig Mayr
Fachhochschule Hagenberg
Hauptstr. 117, 4232 Hagenberg
Email: Herwig.Mayr@fh-hagenberg.at

Herwig Mayr ist Professor für Software Engineering an der Fachhochschule Hagenberg in Österreich. Er leitet den übergeordneten Fachbereich Projekt Engineering und ist Koordinator des Studiengangs Software Engineering für Medizin. Seine Lehr- und Forschungsbereiche umfassen Software-Projekt- Engineering, Algorithmenentwicklung sowie den Einsatz virtueller Umgebungen in der Medizin. Herwig Mayr ist Mitbegründer mehrerer Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung und ist seit 1987 selbstständig als Softwareberater tätig.



Max Mühlhäuser
TU Darmstadt - FB 20, FG Telekooperation
Alexanderstrasse 6, D-64283 Darmstadt
Email: max@informatik.tu-darmstadt.de

Max Mühlhäuser ist Informatik-Professor an der Technischen Universität Darmstadt. Dort leitet er das Fachgebiet Telekooperation und die Rechnerbetriebsgruppe, ist einer von drei Professoren des »Information Technology Transfer Office« ITO und beteiligt an DfG-geförderten Graduiertenkollegs zu E-Commerce und zu Ubiquitous Computing. Derzeit ist er Dekan des Fachbereichs Informatik und Sprecher des ITO. Er promovierte in Karlsruhe und leitete ein Forschungszentrum für Digital Equipment. Seit 1989 arbeitete er als Professor oder Visiting Professor an Universitäten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Kanada und den USA. Er hat ca. 150 Artikel veröffentlicht und Bücher über computergestützte Autoren- und Lernumgebungen sowie verteilte und multimediale Softwaretechnik verfasst bzw. editiert sowie Patente zu M-Commerce angemeldet. Er ist Mitglied von GI, ACM und IEEE. Seine Forschungsinteressen betreffen die Entwicklungs- und Laufzeitunterstützung für Internetanwendungen mit folgenden Schwerpunkten: Mobile/Ubiquitous Computing inklusive M-Commerce- und Security-Aspekten, E-Learning, verteilte Multimediasysteme und kontinuierliche Medien (insb. Musik), multimodale Interaktion, Hypertext, Hypermedia, Semantic Web und Kooperation.



Martin Nussbaumer
Universität Karlsruhe (TH), Institut für Telematik
Postfach 6980, Zirkel 2, D-76128 Karlsruhe
Email: nussbaumer@tm.uni-karlsruhe.de

Martin Nussbaumer studierte Informatik an der Universität Karlsruhe (TH). Er arbeitet dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Telematik. Seine Forschungsinteressen liegen in der Anwendung komponentenbasierter Ansätze für Entwicklung und Evolution von Web-Anwendungen, wobei Semantic Web und Web-Services den Schwerpunkt bilden. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeiten entwickelt er insbesondere dienstorientierte Rahmensysteme und Vorgehensmodelle zur systematischen Unterstützung der Informationsversorgung und -verarbeitung in verteilten, föderierten Web-Anwendungen.



Birgit Pröll
Johannes Kepler Universität Linz, Institut Für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW)
Altenbergerstr. 69, 4040 Linz
Email: bproell@faw.uni-linz.ac.at

Birgit Pröll promovierte 2001 nach dem Studium der Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz im Bereich Web-basierter Informationssysteme. Seit 1991 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW). Von 1996 bis 2001 hatte sie die Leitung des FAW-Projektteams inne, das die Entwicklung des österreichweiten Web-basierten Tourismusinformationssystems TIScover durchführt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Information Retrieval, Web Engineering, Entwicklung ubiquitärer Web-Anwendungen und Electronic Commerce. Sie habilitierte sich 2003 für das Fach Angewandte Informatik.



Rudolf Ramler
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Hauptstr. 99, 4232 Hagenberg
Email: rudolf.ramler@scch.at

Rudolf Ramler hat an der Johannes Kepler Universität Linz Wirtschaftsinformatik studiert und ist seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Software Competence Center Hagenberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Testen von Softwaresystemen, Qualitätsmanagement und Requirements Engineering. Er beschäftigt sich seit 1998 mit der Entwicklung von Web- Anwendungen und hat u.a. beim Aufbau und bei der Einführung überregionaler, Web-basierter Informationssysteme mitgearbeitet. Er hat Forschungsprojekte zu den Themen Testen von Web-Anwendungen und Testmanagement durchgeführt; er arbeitet als Berater in Industrieprojekten und ist als Lektor an der Fachhochschule Hagenberg tätig.



Siegfried Reich
SalzburgResearch/SunTREC/AAJC
Jakob Haringer Straße 5, 5020 Salzburg
Email: sreich@salzburgresearch.at

Siegfried Reich studierte Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz; er promovierte 1995 an der Universität Wien zum Thema Interoperabilität von Workflowsystemen. Von 1996 – 1999 arbeitete er als Lecturer am Dept. of Electronics and Computer Science der Universität Southampton, der Schwerpunkt der Arbeiten lag auf offenen Hypermediasystemen. Habilitation 2000 für das Fach Angewandte Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit 2002 ist er wissenschaftlicher Leiter der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research. Die Salzburg Research betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Themenbereichen Kulturinformatik, eTourismus und Neue Medien.



Werner Retschitzegger
Johannes Kepler Universität Linz, Abteilung für Informationssysteme (IFS)
Altenbergerstr. 69, 4040 Linz
Email: werner@ifs.uni-linz.ac.at

Werner Retschitzegger promovierte 1996 nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz im Bereich aktiver objektorientierter Datenbanktechnologien. Seit 1993 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Informationssysteme der Johannes Kepler Universität Linz. Er habilitierte sich 2000 für das Fach Angewandte Informatik im Bereich Datenbanktechnologien für Nicht-Standardanwendungen. Im Jahr 2002 hatte er eine Vertretungsprofessur für Wirtschafsinformatik an der Technischen Universität Wien inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen objektorientierte Entwicklung, Technologien zur Datenbank/Web-Integration und Interorganisationale Workflows sowie deren Anwendung in den Gebieten ubiquitärer Web-Anwendungen, Web Engineering und E-Commerce.



Wieland Schwinger
Johannes Kepler Universität Linz, Telecooperation Department
Altenbergerstr. 69, 4040 Linz
Email: wieland@schwinger.at

Wieland Schwinger ist Assistent an der Abteilung für Telekooperation der Johannes Kepler Universität Linz. Zuvor war er als Projektleiter in strategischen Forschungsprojekten des Software Competence Centers Hagenberg im Bereich ubiquitärer Web-Anwendungen tätig. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz sowie Computer Science an der University of Skövde Schweden und promovierte im Jahr 2001 zum Thema Modellierung ubiquitärer Web-Anwendungen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Modellierung von Web-Anwendungen, Kontextualität, konzeptionelle Modellierung und Mobile Computing.



Christoph Steindl
IBM Österreich
Gruberstr. 2-4, 4021 Linz
Email: christoph_steindl@at.ibm.com

Christoph Steindl studierte Informatik und Mechatronik an der Johannes Kepler Universität Linz, arbeitete als Universitätsassistent bei Prof. Mössenböck am Institut für Praktische Informatik und promovierte im Jahr 1999. Er arbeitet bei der IBM Österreich als IT-Architekt und als Methodenexperte. Als ITArchitekt ist er technisch verantwortlich für große und komplexe Kundenprojekte. Als Methodenexperte hilft er, in Kundenprojekten die passende Vorgehensweise auszusuchen und an das Projekt und das Team anzupassen. Er hält Schulungen innerhalb der IBM, öffentliche Seminare und Lehrveranstaltungen an Universitäten und Fachhochschulen zu diversen Themen der Anwendungsentwicklung wie Testen von Softwaresystemen, Use Case Modeling sowie über Architectural Thinking.



Annika Wagner
Universität Paderborn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Warburger Str. 100, D-33098 Paderborn
Email: awa@upb.de

Annika Wagner studierte Informatik an der TU Berlin und hat 1997 dort auch promoviert. Danach wechselte sie zunächst an die Rijksuniversiteit Leiden und dann an die Universität Paderborn. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt zurzeit im Bereich von Modelltransformation, Softwareentwicklungsprozessen und E-Learning. Insbesondere engagiert sie sich bei der Erstellung multimedialer Lehrmaterialien innerhalb des Projekts »Multimedia in der Softwaretechnik (MuSofT)«. Im Wintersemester 2002/03 erhielt sie einen Lehrauftrag für die Vorlesung Software Engineering von der TU Braunschweig, der im Sommersemester 2003 fortgesetzt wurde. Seit 2000 ist sie außerdem freiberuflich als Trainerin und Consultant tätig.



Hannes Werthner
eCommerce and Tourism Research Lab, ITC, University of Trento
Via Sommarive, I-38050 Povo – Trento, Italy
Email: werthner@itc.it

Hannes Werthner ist Gründer und Obmann des Kompetenzzentrums EC3 in Wien und gleichzeitig Professor für E-Commerce und Informatik an der Universität Trento. Dort leitet er auch das am ITC-irst (einem außeruniversitären Forschungszentrum) angesiedelte Forschungslabor für »eCommerce and Tourism«. Zuvor war er Vorstand der Abteilung für Wirtschaftsinformatik an der WU Wien. Er studierte Informatik an der TU Wien. Seine Forschungsinteressen umfassen Bereiche wie Decision Support Systems, Simulation, Artificial Intelligence und E-Commerce. Er ist auch Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Information Technology and Tourism – Applications – Methodologies – Techniques und Ehrenpräsident der International Federation for IT and Travel/Tourism (IFITT). Zudem war er Mitglied der ISTAG Advisory Group für das IST-Forschungsprogramm der EU, welche die EU in der Schwerpunktsetzung und Durchführung dieses Programms berät.